Liebe Eltern,
unter dem Punkt Infomaterial, finden Sie die aktuellen Schließzeiten des Kinderhauses von 2025.
Ebenfalls finden Sie den aktuellen Speiseplan.
Ihr Kind besucht unsere Einrichtung? Dann schauen Sie regelmäßig hier vorbei, um immer auf dem Laufenden zu sein.
SelbstverteidigungskursMo., 19.05.2025Die Vorschulkinder bekommen von der Dachauer Polizei einen freiwilligen Kurs angeboten, indem sie lernen in Gefahrensituationen richtig zu reagieren sowie im Konfliktfall sich selbst und andere schützen zu können. |
Die AWO-Kindertagesstätte Sonnenschein besteht aus drei Kindergartengruppen (Wölkchen-, Regenbogen- und Mondgruppe) und einer Krippengruppe (kleinen Sternchen). Unsere Kinderkrippe nimmt Kinder um das 1. Lebensjahr auf und unser Kindergarten nimmt Kinder ab dem 3. Lebensjahr bis zum Eintritt in die Schule auf.
Einzugsgebiet: Stadt Fürstenfeldbruck
Sie haben Fragen? Rufen Sie uns gerne an oder schreiben Sie uns eine E-Mail. Unsere Kontaktdaten finden Sie wie folgt. Wir freuen uns, von Ihnen zu hören!
Hier einige Eindrücke unseres weitläufigen Gartens und den verschiedenen Gruppenräumen.
Lesen Sie hier über unsere Räume, unser Außengelände, unseren Tagesablauf, Essen und Getränke sowie Gebühren und weitere Kosten.
1994 wurde unsere Einrichtung als Kindergarten mit nur zwei Gruppen eröffnet und 2001 auf vier Gruppen erweitert. 2011 erfolgte im Rahmen der Umstrukturierung einer Kindergartengruppe zur Krippengruppe ein weiterer Anbau errichtet. Unser Haus ist ein Flachbau (nur Erdgeschoss).
Es gibt:
Großer Flur- und Garderobenbereich, der den Kindern ebenfalls zum Spielen und Bewegen zur Verfügung steht.
Unsere Räume sind so ausgestattet:
Jeder Gruppenraum im Kindergarten ist in unterschiedliche Bereiche gegliedert. Unsere Nebenräume sind jeweils als unterschiedliche Lern-, Experimentier- und Kreativbereiche gestaltet.
Wir haben einen großen Garten mit vielen Spiel- und Bewegungsmöglichkeiten. Dort befinden sich zwei Sandkästen, eine überdachte Rutsche, zwei Schaukeln, eine Balancierbrücke, eine Wippe, ein Spielhäuschen, sowie zwei Spiel- und Geräteschuppen.
Krippenbereich und Kindergarten sind zwar durch einen Zaun voneinander getrennt, aber durch ein großes Tor wieder miteinander verbunden!
Unser Tagesablauf ermöglicht eine den Kindern angepasste flexible Gestaltung und gibt durch seine festen Elemente gleichzeitig eine orientierende Struktur. Durch wiederkehrende Rituale im Tagesablauf kommen wir dem Bedürfnis der Kinder nach Sicherheit und Kontinuität nach.
7.00 – 8:30 Uhr: Bringzeit
9.00 – 12.00 Uhr: In diese Zeit fallen täglich unterschiedliche Angebote wie:
12.00 – 12.30 Uhr: Mittagessen und anschließende Ruhepause
danach:
In der Ferienzeit:
In den Ferien wird der Tagesablauf an die Bedürfnisse und Wünsche der Kinder entsprechend angepasst.
Brotzeit: Die Kinder bekommen jeden Vormittag gruppenübergreifend und gleitend in unserem Kinderbistro in Buffetform eine frische und ausgewogene Brotzeit angeboten. Diese variiert täglich.
Getränke: Wasser und Tee stehen den Kindern ganztägig zur Verfügung. Milch und ausgewählte Saftschorlen gibt es mehrmals pro Woche.
Mittagessen: Das Mittagessen beziehen wir von der Bio Metzgerei Häuserer aus Gernlinden. Den Speiseplan können Sie hier auf der Website einsehen.
Nachmittagssnack: Am Nachmittag stellt das Kinderhaus den Kindern ab 14.00 Uhr einen gesunden Snack zur Verfügung.
Kindergarten:
Bis zu 4 Stunden 135,00 €
Bis zu 5 Stunden 146,00 €
Bis zu 6 Stunden 157,00 €
Bis zu 7 Stunden 168,00 €
Bis zu 8 Stunden 179,00 €
Bis zu 9 Stunden 190,00 €
Bis zu 10 Stunden 201,00 €
Kinderkrippe:
Bis zu 4 Stunden 225,00 €
Bis zu 5 Stunden 286,00 €
Bis zu 6 Stunden 316,00 €
Bis zu 7 Stunden 347,00 €
Bis zu 8 Stunden 378,00 €
Bis zu 9 Stunden 409,00 €
Bis zu 10 Stunden 440,00 €
Es wird eine Geschwisterermäßigung gewährt. Anhand der gewünschten Nutzungszeiten pro Woche wird die Buchungskategorie errechnet, an der sich der Elternbeitrag festmacht.
Das Verpflegungsgeld beträgt:
für Kindergartenkinder bis 12:00 Uhr: 14,00 € im Monat // inkl. Mittagessen: 88,00 € im Monat
für Kinderkrippenkinder bis 12:00 Uhr: 72,00 € im Monat // inkl. Mittagessen: 88,00 € im Monat
Sonstige Kosten:
Spielgeld 6,00 € monatlich
Hier finden Sie wichtige Dokumente unserer Kindertagesstätte zum Herunterladen und Ausdrucken.
Nutzen Sie das Formular für allgemeine Fragen und Anliegen an unsere Hauptverwaltung. Einrichtungsspezifische Anfragen (zu freien Plätzen o.Ä.) bitten wir Sie über die Kontakt-E-Mail-Adressen des jeweiligen Hauses zu stellen.