Zweimal in der Woche fahren sie die Bewohner des Seniorenstifts ins Grüne rund um Kaufering.
Zum „Internationalen Tag der älteren Menschen“ hat sich das Seniorenstift Kaufering etwas Besonderes ausgedacht: Mit einer Spende von 100 Euro würdigte der Förderverein Seniorenstift das Engagement der Rikscha Gruppe Landsberg. Die meist über 70-jährigen Fahrerinnen und Fahrer freuen sich über diese Anerkennung ihres ehrenamtlichen Einsatzes.
Die Leitung des Seniorenstifts, Gabi Schüder, bedankte sich sehr herzlich für das große ehrenamtliche Engagement der Aktiven und freute sich über die Zusage, dass es im nächsten Jahr mit diesem Angebot weitergehen kann.
Zweimal in der Woche fahren sie die Bewohner des Seniorenstifts ins Grüne rund um Kaufering. Das Angebot erfreut sich seit nunmehr drei Jahren großer Beliebtheit. Die Ausflüge bei schönem Wetter werden mit anhaltender Begeisterung wahrgenommen. Jede Fahrt ist eine willkommene Gelegenheit sich den Wind um die Nase wehen zu lassen.
Mit der Zuwendung sind z.B. die Kosten für die anstehende Jahresinspektion und anfallende Reparaturen gesichert. Somit kann das Team dem Start in die vierte Saison nach der Winterpause unbesorgt entgegen sehen. Text: Charlotte Beier
Unser Foto (AWO) von links: Über die Anerkennung ihres ehrenamtlichen Einsatzes freuten sich die Landsberger Rikscha-Fahrer. Unser Bild zeigt: Otto Fischer, Rikscha-Fahrer, Horst Blachnitzky, Fördervererin, Gabi Schüder, Leitung Seniorenstift, Theo Goller, Rikscha-Fahrer, Lothar Beier, Rikscha-Team und Betina Ahmadyar, AWO-Mehrgenerationenhaus sowie Erich Püttner, Fördervererin, mit den Bewohnerinnen Lisa Gabler (links) und Maria Heißenberger.
Gemeinsam „JA zum Alter“ sagen: Mitmach-Aktion zum Weltaltentag am 1. Oktober
Zum Internationalen Tag der älteren Menschen am 1. Oktober lädt die BAGSO dazu ein, aktiv zu werden und das Thema Älterwerden stärker ins gesellschaftliche Bewusstsein zu rücken. Unter dem Motto „JA zum Alter“ beteiligen sich viele Organisationen, Kommunen, Vereine, Initiativen und engagierte Einzelpersonen mit eigenen Ideen und Veranstaltungen vor Ort. Interessierte können zudem mit Straßenkreide-Botschaften zum Aktionstag beitragen und an der Hashtag-Aktion in den sozialen Medien teilnehmen: Am 1. Oktober sind alle dazu eingeladen, persönliche Botschaften, Fotos oder Statements mit dem Hashtag #JAzumAlter zu teilen.
Der Internationale Tag der älteren Menschen (Weltaltentag) wurde im Jahr 1990 von den Vereinten Nationen ins Leben gerufen. Er erinnert jährlich am 1. Oktober an die Bedeutung älterer Menschen in unserer Gesellschaft und stärkt die Solidarität zwischen den Generationen.
Nutzen Sie das Formular für allgemeine Fragen und Anliegen an unsere Hauptverwaltung. Einrichtungsspezifische Anfragen (zu freien Plätzen o.Ä.) bitten wir Sie über die Kontakt-E-Mail-Adressen des jeweiligen Hauses zu stellen.