logo

Kleine Entdecker auf großer Tour - Kinder des AWO-Kindergarten Sonnenschein besuchen einen Gemüsebauernhof

Seit Beginn des Jahres, beschäftigten sich die Kinder und Erzieher im AWO-Kindergarten Sonnenschein, mit dem Thema „Ernährung“. Hierzu wollten Sie auch selbst Gemüse anbauen und dabei kam die Frage auf: „Wie geht das eigentlich und welche Pflanzen eigen sich für unsere Hochbeete?“ Gemeinsam entschieden alle Kinder, sich beim örtlichen Gemüsebauernhof Schmid in Goldach Informationen hierzu einzuholen. 

Der Förderverein der Einrichtung organisierte die Busfahrt zum Hof. Dort angekommen erwartete die Kinder eine abwechslungsreiche und lehrreiche Reise durch die reichhaltige Welt des Gemüseanbaus. In mehreren kindgerecht gestalteten Stationen erfuhren die Kinder viel Wissenswertes zum Thema. Rita Schmid erklärte den Kindern, wie und wo das Gemüse auf den Feldern wächst und welches Gemüse im Moment angebaut ist. 

Besonders beeindruckt waren die Kinder von der Besichtigung des großen Gewächshauses, in dem Nicole Schmid erklärte wie Tomaten, Gurken und Paprika wachsen. Dort erfuhren sie auch von der Wichtigkeit der Hummeln, die bald Einzug in das Gewächshaus halten, damit die Früchte gedeihen können. Nach dieser Station waren sich die Kinder einig, dass sie im Kindergarten auf alle Fälle auch ein Gewächshaus brauchen. 

Ein besonderes Highlight war die Vorstellung der landwirtschaftlichen Maschinen. Stephan Schmid erklärte den Kindern, die Erntemaschinen, sowie den modernen Traktor, der dank GPS-Technik sogar selbständig fahren kann. Er erklärte spielerisch die Verbindung zwischen Natur und Technologie. Sehr fasziniert waren die Kinder auch von der Hofeigenen „Staplerkatze“, einer gemütlichen Katze, die am liebsten im Stapler sitzt – offenbar ihr Lieblingsplatz. 

Kindergartenhund „Emmy“ begleitete die Kinder durch den Tag und die verschiedenen Stationen. Zum Abschluss gab es noch eine gemeinsame Brotzeit mit frischem Gemüse direkt vom Feld, welches sich auch „Emmy“ schmecken ließ. Ein rundum gelungener Ausflug, der den Kindern anschaulich Wissen über gesunde Ernährung und Landwirtschaft vermittelt. 

„Es war toll zu sehen, wie interessiert und begeistert die Kinder waren. Der direkte Kontakt zur Natur und das praktische Erleben sind durch nichts zu ersetzen. Vielleicht kommen wir dieses Jahr nochmal vorbei um zu schauen, wie alles gewachsen ist.“ so Kindergartenleitung Oppermann-Schmid zum Abschluss. 

Mit vielen neuen Eindrücken und strahlenden Gesichtern ging es schließlich zurück in den Kindergarten – im Gepäck jede Menge Geschichten über Traktoren, Tomaten und natürlich die „Staplerkatze“…

Wir helfen Ihnen gerne weiter

Nutzen Sie das Formular für allgemeine Fragen und Anliegen an unsere Hauptverwaltung. Einrichtungsspezifische Anfragen (zu freien Plätzen o.Ä.) bitten wir Sie über die Kontakt-E-Mail-Adressen des jeweiligen Hauses zu stellen.



Über die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten kann ich mich hier informieren.
Gehe zur Startseite
Mehr Einblicke in unsere Arbeit finden Sie auch auf unseren Social Media Kanälen.
© 2025 AWO Bezirksverband Oberbayern e.V.